2014

Das Jahr 2014 steht ganz im Zeichen des 150. Geburtstages der Chorgemeinschaft. Zur Jahreshauptversammlung am 19. Januar 2014 wird Hans-Dieter Timke in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt. Manfred Nienstedt erhält für 25 Jahre aktive Vorstandsarbeit die goldene Ehrennadel und der Chorleiter Hans-Werner Kniese kündigt ein arbeitsreiches Singpensum mit intensiven Wochenendproben an. Sein Motto: Wer rastet, der rostet.

Am 27. April gibt die Chorgemeinschaft gemeinsam mit dem Vokal-Quartett „Main Street Men“, deren Repertoire vom Swing der 30er und 40er Jahre bis zur Musik der Beatles u. v. m. umfasst, im Gemeindehaus ein Konzert, an dem alle Beteiligten viel Spaß haben.

Die Jubiläumsfeierlichkeiten beginnen am 23. Mai 2014 mit einem feierlichen Kommersabend, an dem Festredner wie Pastor Clemens Hütte, Ortsamtsleiter Dr. Jürgen Linke, der Präsident des CVNB Carl-Mathias Wilke, die Kreischorleiterin Brigitte Lück und Heiko Wagener, Vertreter des Bürgervereins Borgfeld, sich zu Wort melden. Gesang und eine virtuose Einlage des Xylophonspielers Jan Bigaj runden diesen Abend ab.

Am 25. Mai feiern wir mit der Gemeinde einen feierlichen musikalischen Gottesdienst anlässlich des 150. Geburtstages in der Borgfelder Kirche. Ilse Bolte, Renate Haß und Ruth Otto unterstützen dabei Pastor Clemens Hütte.

Am Himmelfahrtstag 2014 singen wir in der Kirche, um anschließend zur traditionellen Radtour zu starten. Unser Weg führt durch die Wümme-Wiesen nach Grasberg zum Mittagessen in den Grasberger Hof und zurück nach Borgfeld zum Kaffee im Dorfkrug.

„Wer rastet, der rostet!“, so das Motto unseres Chorleiters. Darum treffen sich die Mitglieder der Chorgemeinschaft am 19. und 20. Juli 2014 zu einem langen Chorwochenende und proben intensiv für die Konzertabende am 26. und 27. September.

Am 29. Juli wird erstmals die Sommerpause im Gemeindesaal eingeläutet. Die Grillmeister walten im Gemeindegarten ihres Amtes und Chormitglieder und deren Partner finden an schön gedeckten Tischen im Gemeindesaal Platz. Beim Pokalschießen der Schützengilde holt die Damenmannschaft in diesem Jahr den 1. Platz. Beim Schützenfest sind wir natürlich zum Gottesdienst, Ausmarsch am Sonntag und zum Königsball auch wieder dabei. Diverse Proben für das Konzert am 26. Und 27. September stehen auf dem Programm. Beide Konzertabende verlaufen erfolgreich. Iris Kukies und Anke Hilken führen wieder durchs Programm und in diesem Jahr werden wir vom Männerchor der Chorgemeinschaft Liederkranz Oyten begleitet. Für eine lustige Einlage sorgen zwei Damen der Speeldeel Klostermoor und in der Zeitung ist zu lesen: „Melodienreise hat begeistert!“.

Am 5. Oktober folgt ein Auftritt in der Stadtbibliothek im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Chorverbandes: „Vokal Lokal“. Seit dem 4. November haben wir die Möglichkeit eine halbe Stunde vor der Chorprobe als Stimmbildung mit Hans-Werner zu nutzen. Auf der Chorweihnachtsfeier, am 16. Dezember, wird Rosita Timke für 25 Jahre Zugehörigkeit zur Chorgemeinschaft mit der silbernen Ehrennadel geehrt.