Wir starten mit Lena mit den Proben für CALIFORNIA DREAMING. Die Situation mit den zweiwöchigen Proben ist nach wie vor für alle unglücklich. Ende Januar hat Birgit eine schöne Überraschung für uns: Dani hat Lust und Zeit , Lena und uns bis zum Sommer zu unterstützen, sodass wir wieder wöchentlich singen können.
Der Februar steht im Zeichen von CALIFORNIA DREAMING. Außerdem proben wir FIELDS OF GOLD.
Die Lösung mit der Duo-Chorleitung Lena und Dani ist nur eine Übergangslösung und Lena kann uns auf keinen Fall nicht zweiwöchentlich leiten. Daher bemüht sich der Vorstand parallel um eine dauerhafte und regelmäßige Chorleitung und schaltet eine Anzeige.
Im Februar erschüttert uns die Nachricht vom Tod unseres Pastors Clemens Hütte.
Ende Februar haben wir unsere Jahreshauptversammlung. Anke Suding gibt ihr Amt als 1. Kassenwartin nach langjähriger akribischer Arbeit ab. Sie ist bereit, als 2. Kassenwartin die oder den 1. einzuarbeiten. Die Nachfolge finden wir erst ein paar Wochen nach der Hauptversammlung in Astrid Kopmann.
Es meldet sich bald ein Chorleiter auf die Anzeige. So haben wir Anfang März schon eine „Probe-Probe“ mit Jörg Albrecht und entscheiden uns mit ihm als neuen Chorleiter zu gehen. Ab Mitte März beginnen wir die Proben unter neuer Leitung. Kurze knackige Stücke wie SPRING oder CALYPSO stehen unter anderem an.
Zwischendurch beehrt uns Lena auf einer Probe und verabschiedet sich von uns.
Wir erfahren im März, dass unser alter Sangesfreund und Ehrenmitglied Heinz Bremer von uns gegangen ist.
Im April stirbt unser ehemaliges Mitglied Ute Schwingel.
In unsere Proben mit Jörg singen wir das eine oder andere neue Lied., bleiben aber auch bei altbewährtem und üben wieder MAMMA MIA und CALIFORNIA DREAMING. Wir versuchen und auch am WELLERMAN. Es hapert an manchen Ecken.
Wir erarbeiten ein kleines Programm für das Borgfelder Weinfest: MOIN MOIN, CALIFORNIA DREAMING, MAMMA MIA, TAGE WIE DIESE, als Zugabe HEUTE HIER, MORGEN DORT.
Im Mai verstirbt unsere Sangesfreundin Margot Babel und unserer ehemaliger Chorleiter Hans-Werner Kniese. Für Margot singen wir in der Kirche DONA NOBIS PACEM und KUMBAYA.
Wegen aufkommender Unruhen beschließen wir, uns von Jörg Albrecht während der Probezeit zu trennen.
Im Juli findet das traditionelle Grillfest im Gemeindehaus statt.
Im August nehmen wir am Pokalschießen und erzielen den 1. Platz! Auch beim Vereinsschießen machen wir mit, jedoch unter ferner liefen. Es zählte der Spaßfaktor. Im Gottesdienst singen wir nicht, führen aber im Umzug unsere Schärpen aus.
Im August begrüßen wir Astrid Blindow als 2. Schriftführerin in den Reihen des Vorstandes.
Nach einem Probeabend und einer kurzen Bedenkzeit übernimmt im September Bettina Petersen-Wilson die Chorleitung.
Im Oktober machen wir dank Iris und Hans Paterkiewicz eine Ausfahrt nach Groningen.
Anfang November wird in der Kirche der Küster und „Gemeinde-Allrounder“ Dietmar Früchtenicht in den Ruhestand verabschiedet. Wir überraschen ihn mit THERE IS SUNSHINE, der Eigenkomposition „DIETMAR OH DIETMAR und MASITHI:
Zum Volkstrauertag singen wir in der Kirche MÖGEN SICH DIE WEGE und KUMBAYA.
Anfang Dezember folgt das Adventssingen beim Nordic Campus mit JINGLE BELLS, WEIHNACHTSWÜNSCHE, KUMBAYA, MASITI, THERE IST SUNSHINE und der umgedichteten Eigenkomposition „NORDIC CAMPUS“.
Wir haben viel Freude bei den Proben, singen uns wieder ausgiebig ein und haben einen guten Draht zu Bettina Petersen-Wilson.
Erfreulich ist auch, dass der Alt in den letzten Monaten ordentlich Zuwachs bekommt.
Wie immer endet das Jahr Mitte Dezember mit unserer Weihnachtsfeier im Gemeindehaus.
Hinterlasse einen Kommentar